Das moderne und wirtschaftlich florierende Mittelzentrum Lengerich (24.000 Einwohner/-innen) liegt zwischen Münster und Osnabrück und ist verkehrsgünstig an die Autobahn A 1 angebunden. Das Angebot an Schulen, umfassende Freizeitmöglichkeiten und eine reizvolle Landschaft machen unsere Stadt lebenswert.

Für die Stadt Lengerich arbeiten mehr als 300 Mitarbeiter/-innen – für die Feuer- und Rettungswache suchen wir regelmäßig

icon

Brandmeister/-innen (m/w/d), Oberbrandmeister/-innen (m/w/d) bzw. Hauptbrandmeister/-innen (m/w/d) mit der Bereitschaft, den Gruppenführerlehrgang (B3) zu absolvieren

Kurzinformation zur Stelle

  • Aufgrund der Qualifikation als Notfallsanitäter/-in (m/w/d) ist bei Vorliegen der beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen eine Besoldung bis zur BesGr. A 9 LBesG NRW (Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt) möglich
  • Unbefristete Vollzeitstelle (Schichtdienst)

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Hauptamtliche Wachbereitschaft im Rettungsdienst im Schichtdienst mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von durchschnittlich 48 Stunden; für Fragen zur Dienstplangestaltung stehen Ihnen Herr Lauxtermann (Telefon 05481 33-9814) und Herr Dirksmeyer (Telefon 05481 33-9812), Feuer- und Rettungswache, gerne zur Verfügung

Ihr Profil

  • Befähigung für die Laufbahn des feuerwehrtechnischen Dienstes (Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt) sowie eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Notfallsanitäter/-in (m/w/d)
  • Uneingeschränkte Tauglichkeit nach den Grundsätzen für arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen G 25 (Fahrtauglichkeit), G 26.3 (Atemschutztauglichkeit) und G 42 (Infektionsschutz)
  • Führerschein der Klasse C oder CE
  • Vorlage eines eintragungsfreien Führungszeugnisses zum Zeitpunkt der Einstellung
  • Die ehrenamtliche Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Lengerich ist wünschenswert

Wir bieten Ihnen

  • Aufgrund der Qualifikation als Notfallsanitäter/-in (m/w/d) ist bei Vorliegen der beamten und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen eine Besoldung bis zur BesGr. A 9 LBesG NRW (Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt) möglich; eine Übernahme kann im Wege der Versetzung erfolgen
  • Nach erfolgreicher Einarbeitungszeit und in Abhängigkeit des dienstlichen Personalbedarfs besteht bei entsprechenden Leistungen perspektivisch die Möglichkeit, die Funktion einer stv. Wachabteilungsführung zu übernehmen. In diesem Fall müssten Sie sich bereit erklären, den Lehrgang zur Führungsausbildung im feuerwehrtechnischen Dienst (B3) zu besuchen
  • Ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen gesundheitsfördernden Angeboten und Maßnahmen
  • Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • Ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsgebiet innerhalb eines motivierten und aufgeschlossenen Teams

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich über das Online-Bewerbungsportal der Stadt Lengerich (Button „Online-Bewerbung“). Die Stadt Lengerich fördert die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und begrüßt daher Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen im Sinne des § 2 SGB IX werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.

Ihre Ansprechpartner/-innen

Fragen zum Aufgabenbereich beantworten Ihnen gerne Herr Lauxtermann (Telefon 05481 33-9814, E-Mail-Adresse s.lauxtermann@lengerich.de) und Herr Dirksmeyer (Telefon 05481 33-9812, E-Mail-Adresse b.dirksmeyer@lengerich.de), Feuer- und Rettungswache. Für Informationen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Regenhardt, FD 11 / Personal und Organisation (Telefon 05481 33-402, E-Mail-Adresse c.regenhardt@lengerich.de).

 
www.lengerich.de/stellenangebote

 

 

 

Zurück zur Übersicht E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung